Erkrankungen der Hornhaut
Die Unversehrtheit der Hornhaut ist essentiell für ein scharfes Sehen. AugenkrankheitVorsorge und LasertherapieHornhauterkrankungen
Erkrankungen und Funktionsstörungen
Die Hornhaut (Cornea) ist normalerweise transparent mit einer glatten Oberfläche und einer regelmässigen Wölbung. Die Unversehrtheit der Hornhaut ist essentiell für ein scharfes Sehen. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Hornhautveränderungen wie Wölbungsanomalien, Trübungen, Infektionen oder Verletzungen des Epithels, die zu einer Einschränkung der Sehfähigkeit führen können. Aufgrund der guten sensiblen Innervation gehen Erkrankungen der Hornhaut häufig mit Schmerzen einher.
Das Augencenter Wollishofen ist von Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr geöffnet.
Beispiele für Erkrankungen der Hornhaut


Hornhaut-Erkrankungen
Entzündung der Hornhaut (Keratitis und Ulcus)
Viele Hornhautschäden entstehen durch Entzündungen, meist durch Keime, wie Bakterien oder Viren. Unbehandelt können sie zu Narben in der Hornhaut und damit dauerhafter Sehverschlechterung führen.
Keratokonus
Der Keratokonus ist eine krankhafte, kegelförmige Vorwölbung der Hornhaut, die schubweise fortschreiten kann. Betroffen sind Patienten oft schon im jungen Alter von 20-30 Jahren. Sie nehmen starke Veränderungen ihrer Sehschärfe wahr, die mit einer Brille nicht mehr zu verbessern sind.
Endothel-Erkrankungen (Fuchs’sche Endotheldystrophie)
Die Fuchs-Dystrophie ist eine vererbte Erkrankung der Hornhaut des Auges.
Behandlung von Hornhaut-Erkrankungen
Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, die je nach Art und Schwere der Hornhautentzündung durchgeführt werden können.
Die Therapie erfolgt i.d.R. in einer lokale Behandlung, z.B. mit antibiotischen Augentropfen, Salbenverband oder therapeutischen Kontaktlinsen.
Als Therapie kommen hierfür neben einer zunächst zu versuchenden medikamentösen Therapie nur operative Massnahmen in Form von z.B. eines Oberflächenabtrags mit einem Excimerlaser (Phototherapeutische Keratektomie) oder Hornhauttransplantationen in Betracht.
Optional können die Transplantationen mechanisch oder aber mit einem Femtosekunden- oder Excimerlaser durchgeführt werden.
Kontakt
Augencenter Wollishofen
Dr. med. Dominique Mustur
Seestrasse 353 | 1. Stock
CH-8038 Zürich
T +41 44 244 10 44
F +41 44 244 10 43
Willkommen
08:00 – 18:00 Uhr von Montag bis Freitag
Abend- und Samstagsprechstunden nach individueller Vereinbarung
Kinder-Sprechstunde
Jeweils am Mittwoch oder Donnerstag ist Sehschule und Kindersprechstunden.