Netzhaut und Glaskörper
Eine gesunde Netzhaut ist für unser Sehen entscheidend. Wie ein lichtempfindlicher Film kleidet sie das Innere des Auges aus und wandelt das einfallende Licht für unser Gehirn in elektrische Signale um.
Netzhaut und Glaskörper
Netzhaut ist das sehende Gehirn.
Bei der Netzhautablösung kommt es durch einen Einriss der Netzhaut zum Flüssigkeitseinstrom aus dem Glaskörper unter die Netzhaut. Dieser Prozess ist in aller Regel schnell fortschreitend. Wenn es zur Ablösung des Netzhautzentrums (Makula) kommt, verschlechtert sich die Prognose für das Sehen auch nach einer Operation erheblich.
Das Augencenter Wollishofen ist von Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr geöffnet.
Beispiele für Netzhaut-Erkrankungen


Symptome bei Netzhautablösung
Symptome einer beginnenden (schmerzfreien) Netzhautablösung sind:
- Wahrnehmungen von Blitzen (auch in der Dunkelheit) auf dem betroffenen Auge
- plötzlich einsetzendes, einem Russregen ähnlichen Symptom
- sowie plötzlich auftretendes, schlieriges Sehen
- Schattenbildung von peripher auf das Sehzentrum hin
Patienten mit solchen Symptomen sollten unverzüglich einen Augenarzt aufsuchen.
Sobald die Mitte der Netzhaut respektive die Makula (Bereich auf der Netzhaut, mit dem wir am schärfsten sehen) abgelöst ist, bleibt das Sehvermögen oft reduziert.
Ursachen der Netzhautablösung
Rissbedingte Netzhautablösung
Ursachen einer rissbedingten Netzhautablösung können durch eine Verletzung verursacht werden. Die Netzhaut-Verletzung kann auch nur teilweise erfolgen. Dies ist die häufigste Form der Netzhautablösung.
Zugbedingte Netzhautablösung
Bei der zugbedingten Netzhautablösung löst sich Glaskörper von der Netzhaut teilweise oder komplett. Damit kann ein Riss in der Netzhaut entstehen. Der Riss kann wiederum eine Netzhautablösung verursachen.
Exsudative Netzhautablösung
Hier kommt es zu einer Flüssigkeitseinlagerung zwischen der Netzhaut und Aderhaut. Die Flüssigkeit stammt aus den Gefässen der Aderhaut.
Therapie bei Netzhautablösung
Die Therapie-Methoden der Netzhautablösungen sind vielfältig.
Der Grad der Netzhautablösung und der Umfang des Netzhautlochs bestimmt die optimale Therapie-Methode.
Insgesamt ist der operative Eingriff meist die einzig wirksame Methode.
Prophylaxe und Früherkennung
Bei Früherkennung hat die Operation gute Chance auf eine Heilung und der Betroffene wird später keine Beeinträchtigung des Sehvermögens tragen.
Kontakt
Augencenter Wollishofen
Dr. med. Dominique Mustur
Seestrasse 353 | 1. Stock
CH-8038 Zürich
T +41 44 244 10 44
F +41 44 244 10 43
Willkommen
08:00 – 18:00 Uhr von Montag bis Freitag
Abend- und Samstagsprechstunden nach individueller Vereinbarung
Kinder-Sprechstunde
Jeweils am Mittwoch oder Donnerstag ist Sehschule und Kindersprechstunden.